Die Jahre 1916-23

Shownotes

In dieser Folge wird kein Brief besprochen. Zwischen den Briefen Nr. 5 und Nr. 6 liegen fast sieben Jahre, in denen in Tolkiens Leben viel passiert. Um diese Lücke zu schließen, geben Tobias und Annika einen Überblick, was sich in der Zwischenzeit bis zum nächsten Brief ereignet hat.

Feedback:
Twitter: @germantolksoc
Facebook: @germantolksoc
Instagram @germantolksoc
oder briefe @ tolkien.fm

Spenden:

Verwendete Literatur:
- Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983.
- Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006.
- Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021.
- John Garth: Tolkien und der Erste Weltkrieg. Das Tor zu Mittelerde, Stuttgart 2014.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017.
- Janet Brennan Croft und Annika Röttinger (Hg.): 'Something has gone crack’. New Perspectives on J.R.R.Tolkien in the Great War, Zürich & Jena 2019.
- Geoffrey Bache Smith: A Spring Harvest, Chico 2023.

Weiterführende Links und Infos:
- DTG: Stationen in Tolkiens Leben
- DTG: Tolkien im Ersten Weltkrieg
- tolkienin5minuten.de: 005 Nach der Schule in den Tea Club
- tolkienin5minuten.de: 008 Der große Krieg
- tolkienin5minuten.de: 010 Der kranke Soldat
- tolkienin5minuten.de: 011 Erste akademische Sporen
- tolkienin5minuten.de: 030 Mit Tolkien durch Oxford
- tolkienin5minuten.de: 006 Post vom Weihnachtsmann
- Ardapedia: John Tolkien
- Ardapedia: Michael Tolkien

Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.