Eine neue Herausforderung

Shownotes

Vorweg: Nein, der Briefe-Podcast ist nicht eingestellt worden. Mit diversen tolkienesken Großveranstaltungen sind Tobias und Annika einfach zu eingespannt gewesen, um sich in Ruhe mit Recherche und Aufbereitung der Briefe zu beschäftigen. Zudem tat sich dann im Juni noch eine ganz neue Herausforderung auf: 
 
Im November dieses Jahres erscheint eine Neuauflage von Tolkiens Briefen, die um etwa 150 neue Briefe erweitert wird. Es handelt sich dabei um die ursprüngliche Auswahl von Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien, die damals, 1981, aus Verlagsgründen gekürzt wurden. 
 
Während das an sich ein großer Grund zur Freude ist, sprechen Annika und Tobias in dieser Folge aber auch über die Herausforderungen, die sich durch die Eingliederung der neuen Korrespondenz und die damit verbundene neue Zählung ergeben. 
 
Das betrifft natürlich auch unseren Podcast. Wenn Ihr Vorschläge dazu habt, wie und wann es sinnvoll weitergehen kann, schreibt uns gerne an briefe @ tolkien.fm 
 
Wir planen außerdem eine Feedback-Folge, schreibt uns also auch gerne bis Ende August, wie Euch „Tolkiens Briefe“ bislang gefällt, was Ihr Euch wünscht oder Fragen, die Ihr an uns habt.

Feedback:
Discord: dtg.li/discord
Twitter: @germantolksoc
Facebook: @germantolksoc
Instagram @germantolksoc
oder briefe @ tolkien.fm

Spenden:

Weiterführende Links und Informationen:
- Tolkien Society: Expanded edition of The Letters of J.R.R. Tolkien to be published https://www.tolkiensociety.org/2023/06/expanded-edition-of-the-letters-of-j-r-r-tolkien-to-be-published/


Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Infos gibts unter www.tolkiengesellschaft.de

Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.