🌟 Wir haben jetzt einen eigenen Discord-Server! 🌟

Kommt vorbei und werdet Teil unserer immer weiter wachsenden Community!
👉Jetzt beitreten und mitmachen! Wir freuen uns auf Euch! 💚

Tolkiens Brief 022

Shownotes

In dieser Folge wird Brief Nr. 22 vom 4. Februar 1938 besprochen. Tolkien schrieb diesen Brief an Charles A. Furth. Tobias und Annika geben Euch eine kurze Inhaltsangabe und ordnen die Korrespondenz in den Kontext von Tolkiens Lebens- und Schaffensgeschichte ein.


💬 Feedback

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:


🌳 Unterstützen

Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über Unterstützung:


📜 Erwähnte Personen

Charles Arthur Francis Furth (1909 - 1986)
arbeitete bei Allen & Unwin zunächst in der Produktionsabteilung des Verlages, später als Lektor und ab 1949 als Verlagsleiter für Lehrbücher und publizierte auch als Autor. Über C. A. Furth gibt es in den Nachschlagewerken zu Tolkien keine Angaben zu Geburts oder Todesdaten. Tobias hat allerdings nach intensiver Recherche die möglichen Daten herausgefunden.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 10

Christopher John Reuel Tolkien (1924 – 2020)
War Ronalds und Ediths drites Kind und jüngster Sohn. Tolkiens wichtigster Kritiker von klein auf und später Nachlassverwalter und "Statthalter von Mittelerde" als Herausgeber vieler unveröffentlichter Werke seines Vaters. Er ist auch in die akademischen Fußstapfen seines Vaters getreten und wurde Dozent für Altenglisch an der Universität von Oxford.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 7


📚 Verwendete Literatur

  • Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983.
  • Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006.
  • Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021.
  • Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J. R. R. Tolkien. Revised and Expanded edition, London 2023.
  • Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017.
  • Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017.
  • Rayner Unwin: George Allen & Unwin. A Remembrancer, Ludlow 2021.
  • Stanley Unwin: The Truth about a Publisher. An autobiographical record, London 2008.
  • John D. Rateliff: The History of The Hobbit. Contains the complete unpublished manuscript version of 'The Hobbit', London 2013.
  • J.R.R. Tolkien: Das große Hobbit Buch. Der komplette Text mit Kommentaren und Bildern, herausgegeben von Douglas A. Anderson, Stuttgart 2012.

🔍 Weiterführende Links und Infos


Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:

👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉 Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.

✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!


Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:29: Einen wunderschönen und gemütlichen guten Abend, lieber Tobias.

00:00:32: Einen ebenso schönen und gemütlichen guten Abend, lieber Annika.

00:00:36: Vielen Dank.

00:00:37: Wie geht's dir heute Abend?

00:00:40: Drumschädel.

00:00:44: Ich glaube, da kommt Herr Glückgrad vorbeigefahren.

00:00:48: Hallo.

00:00:49: Da sind Beeren drin.

00:00:50: Oh, okay.

00:00:51: Dann sollte man es lieber fernhalten.

00:00:53: Die bringen ein bisschen Chaos mit sich.

00:00:55: Hast du wieder zu tief gebohrt?

00:00:57: Nee, überhaupt nicht.

00:00:58: Wetter, Stress, schlechter Nährung.

00:01:02: Nicht gut?

00:01:03: Nee.

00:01:05: Zu wenig, glaube ich, ist das Problem.

00:01:07: Gelebt grundsätzlich zu wenig?

00:01:09: Ja.

00:01:10: Dann lass uns aber nicht einschlafen, das nimm ich der falsche Podcast, sondern lieber uns dem heutigen Brief widmen, der ja zum Glück auch gar nicht so lange

00:01:34: ist.

00:01:39: hat keine Einleitung, ist auch keinen an sich neuer Brief oder ein erweitter Brief, hat keine Illustrationen und...

00:01:46: Ist auch ansonsten unauffällig.

00:01:49: Also kein PS.

00:01:50: Ja, die kurze Einordnung ist wirklich kurz, denn wir befinden uns drei Tage nach dem letzten Brief, was vielleicht den Rest der Folge auch ein bisschen einkürzen dürfte.

00:02:01: Schauen wir mal.

00:02:02: J. R. A. Teukin ist nach wie vor forty-six Jahre alt.

00:02:06: Und Rüster-Verteilchen, der auch kurze Erwähnung findet, ist dreizehn Jahre alt.

00:02:11: Dann kommen wir mal eben zu kurz.

00:02:13: Zusammenfassung, was bei kurzem lief immer ein bisschen schwierig ist, ohne gleich alles verleckt zu nehmen.

00:02:17: Und ich sehe gerade, irgendwie ist in meinem

00:02:19: Tool-Share

00:02:20: noch falsche Zusammenfassungsdaten drin, deshalb muss ich es eben händisch zusammenfassen.

00:02:26: Auf jeden Fall schreibt Teugnen an Mr.

00:02:28: First, es geht um das erste Kapitel des neuen Hobbits oder auch des Herrn der Ringwiesnacher heißt.

00:02:36: Und dass es natürlich Änderungen oder Anmerkungen zu Fehlern gab, auf die Tolkien eingeht.

00:02:42: Und ich glaube, man kann fast so weit gehen und sagen, in diesem Brief, und in diesem Brief haben wir das erste dokumentierte Studium Christopher Tolkens, also Studium in Anführungszeichen an den Werken seines Vaters.

00:02:57: Ja, und dann kommen wir natürlich zum Wetter.

00:03:02: Der vierte Februar, und und und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, und, Damit knapp einer Stunde sonst scheint, zeigte sich, dass die Sonne noch wußte, wo Oxford liegt.

00:03:30: Regen viel kaum ins Gewicht, gerade einmal Null, neun Millimeter, also eher ein feuchter Hauch als echtes Schmuddelwetter.

00:03:38: Und am Strich ein Tag, der zwar kein Kapitel in den Geschichtsbüchern verdient, aber immerhin bewies, dass auch der Februar gelegentlich einen Meldenton anschlagen kann.

00:03:48: Typisch britisch mit einer Prise Niesel, und einem Sonnenstrahl als

00:03:52: Bonus.

00:03:53: Bis auf den Sonnenstrahl beschreibt das eigentlich den heutigen Tag ganz gut bei uns.

00:03:58: Ja,

00:03:59: Temperaturen passen auch.

00:04:00: Die Temperaturen passen auch an.

00:04:02: Ein bisschen wärmer hier bei uns.

00:04:03: Gefühlt

00:04:04: nicht, zumindest bei mir heute.

00:04:07: Aber es hat irgendwie durchgehend genießelt.

00:04:10: Aber mir war es dann doch nicht wert, meinen Schirm aufzuspannen.

00:04:13: Also war ich dann irgendwann nass genießelt.

00:04:15: Voll die gute Idee.

00:04:17: Ja.

00:04:17: Der Brief ist nicht nieselig.

00:04:20: überhaupt nicht.

00:04:22: Und fängt mit einem großen Karbon an, was ihr gerade schon fast ein bisschen gespoilert hattest, mit dem ersten Kapitel.

00:04:30: Also ich finde, Spoilern bei der Kurzzusammenfassung zählt nicht.

00:04:33: Nee, ist eh schwierig, weil bei gesonem kurzen Brief ist eigentlich eh schon alles in der Zusammenfassung drin.

00:04:39: Aber der erste Satz steigt ja schon damit ein, das Zeugchen ankündigt, dass er hier die Kopie des ersten Kapitels beifügt.

00:04:48: Also er hat angefangen, Er hat's abgetippt und jetzt schickt das weg.

00:04:52: Ja,

00:04:53: Moment, Moment.

00:04:54: Und das hatten wir ja im letzten Brief schon.

00:04:56: Das er's getippt hat.

00:04:57: Das er's getippt hat und hat ja gefragt, ob Rainer anwinde, vielleicht noch mal das Buch lesen möchte, er wäre jetzt mit dem ersten... Kapitel soweit fertig und jetzt ist es also kein ganz so großer Paukenschlag mehr, finde ich, weil das das erste Kapitel fertig war, wussten wir ja schon nach dem letzten Brief.

00:05:24: Genau, was wir nicht wussten, war, dass Alan anrunden gesagt, oh ja, das klingt spannend und schickt mal.

00:05:29: Man geht natürlich davon aus, wenn sie ihnen sagen, er soll bitte mehr über Hobbit schreiben.

00:05:34: So, wir wünschen uns eine Fortsetzung, dass sie dann halt auch sagen, ja, kannst du mal schicken, schauen wir uns mal an.

00:05:41: Und auch hier wichtig, es geht nicht auf den Kopierer, es geht auch nicht auf Exemplar noch zweimal drucken, sondern Tolkien hat, neunzehnt, achtunddreißig, diese Seite nochmal abgetippt.

00:05:50: Genau.

00:05:51: Falls es, ich weiß gar nicht, ob er es zu dem Zeitpunkt schon getippt hat oder ob er es noch handschriftlich geschrieben

00:05:55: hat.

00:05:55: Dadurch, dass er ja im letzten Brief wörtlich sagt, ich habe es getippt.

00:05:59: Stimmt.

00:06:00: Krieg ich davon aus, dass er das oft seiner Schreibmaschine gemacht haben wird?

00:06:04: Ja.

00:06:04: Oder er hat es natürlich mit Durchschlag von vornherein geschrieben.

00:06:07: Ja, kann auch sein.

00:06:08: Also ich meinte, das gibt es ja auch noch mal als Kopieform.

00:06:11: Genau.

00:06:11: Darum sind ja überhaupt so viele Briefe von Tolkien erhalten, weil als vieles an der Briefe mit Durchschlag geschrieben hat, sodass er immer noch eine Version des Beriefes bei sich

00:06:19: hatte.

00:06:20: Genau.

00:06:21: Großer Segen.

00:06:21: Vielen Dank dafür.

00:06:22: Lieber Tolkien.

00:06:24: Also auf jeden Fall hier jetzt.

00:06:25: der Beweis ist es nicht nur behauptet, getippt worden zu sein, sondern es wird auch übersandt.

00:06:33: mit Datum vom vierten Februar.

00:06:35: Ja, aber warum hat Carpenter den nicht mit abgedruckt, wenn es doch jetzt Teil des Briefes war?

00:06:41: Das Kapitel?

00:06:42: Ja!

00:06:43: Ja, ich weiß nicht, wir können gleich nochfach simplen über den zweiten Satz, den du nicht hast.

00:06:48: Ja.

00:06:49: Warum sie den rausgeschmissen haben aus Platzgründen und dann dafür aber das erste Kapitel nicht mit reingenommen haben, das wüsste ich jetzt schon gerne.

00:06:59: Weil nämlich also bei mir endet der Satz eben mit einer mit dieser Hobbit-Fortsetzung.

00:07:05: Ja.

00:07:05: Das ist der erste Satz.

00:07:07: Und bei dir geht der zweite Satz dann sozusagen wahrscheinlich weiter mit, er hat einen Brief erhalten.

00:07:12: Ja.

00:07:13: Ja, und bei mir ist da ein anderer zweiter Satz.

00:07:17: Und zwar bestätigt er den sicheren Erhalt von vier weiteren Ausgaben von The Hobbit.

00:07:24: Punkt.

00:07:25: Das war's.

00:07:26: Ah ja, die, die er ja, glaube ich, vorher bestellt hatte.

00:07:28: Genau.

00:07:29: Bestätigt er, sind gut angekommen.

00:07:31: Aber der Satz geht noch nicht mal über die komplette Zeile.

00:07:35: Und den haben sie rausgelassen.

00:07:37: Wow.

00:07:37: Ja, ich glaube, das hängt damit zusammen.

00:07:40: Weil ich glaube, er hat ja im Griefe einundzwanzig.

00:07:43: Die vier weiteren Griefe kannst du mal kurz bei dir gucken, weil bei mir ist es ja stark gekürzt.

00:07:47: Mal kurz querlesen, ob er da noch mal vier ordert.

00:07:51: Ja, das ist der erste Satz.

00:07:53: Und der fehlt ja bei mir.

00:07:54: Das heißt, es ist eigentlich logisch, dass wenn sie bei einundzwanzig diesen Satz ausgenommen haben aus Gründen.

00:08:00: Das sie ist bei Zweiundzwanzig, weil worauf bezieht sie sich jetzt?

00:08:04: Genau, welche vier Hobbits?

00:08:05: Ja.

00:08:05: Ja.

00:08:06: Frodo, Sam, Mary, Pipin.

00:08:10: Friede gar.

00:08:11: Genau, Friede gar.

00:08:12: Bilbo.

00:08:14: Sam weiß, äh, der Alto oben.

00:08:17: Ja.

00:08:17: Rosie.

00:08:18: Au.

00:08:19: Also?

00:08:20: Ja,

00:08:20: ja, also ich verstehe es absolut.

00:08:21: Aber ich fand es halt ulkig, weil ich dachte mir so, wow, das spart jetzt echt eine Menge.

00:08:26: Ich glaube nicht, dass das, also ich bin relativ sicher.

00:08:29: Dass es nicht aus Platz gründen war, sondern einfach, dass der Leser dann denkt, ich habe es oben rausgenommen und ich habe keinen, sodass sie mir wahrscheinlich fragen, welche vier Hobbits.

00:08:41: Ja, aber ich denke auch, wenn du jetzt bei über drei hundert Briefen in jedem Brief einen Satz rausschmeißt, dann macht das den Kohl schon irgendwann fett.

00:08:49: Also insofern vielleicht so eine Mischung aus beiden.

00:08:52: Jedenfalls geht es dann weiter mit, er habe einen Brief erhalten.

00:08:55: Und zwar aus Boston.

00:08:58: Ja.

00:08:59: Aber steht bei dir danach was in Klammern hinter Boston.

00:09:04: Ja.

00:09:05: Nämlich?

00:09:06: Links.

00:09:06: Links steht auch bei

00:09:07: dir.

00:09:07: Also mit C.

00:09:08: Mit C. L-I-N-C-S.

00:09:11: Ja.

00:09:11: Das bezieht sich auf, weißt du es?

00:09:13: Nein.

00:09:14: Also ich musste nämlich auch nachschauen, weil ich mir dachte, hey, soll das jetzt der Name von einem Briefeschreiber sein?

00:09:21: Nein, es gibt in Linkenshire, in England, einen Ort namens Boston.

00:09:27: Ja.

00:09:27: Die Amis

00:09:28: haben alles nur geklaut.

00:09:29: Ja,

00:09:29: das wussten wir eh schon.

00:09:31: Aber

00:09:31: es ist eben hier in diesem Fall nicht das Posten aus den USA gemeint, wie ich zunächst dachte.

00:09:36: Ich dachte, wow, da hat jemand Glück gehabt, irgendwie Verwandte in England oder so, die mir das Buch mitgebracht haben oder geschickt.

00:09:42: Zu Weihnachten.

00:09:43: Genau.

00:09:44: Aber ist tatsächlich in England, in Linkölnscher.

00:09:47: Und zwar bekommt der Post von einem jungen Mann, einem jungen Leser, Entschuldigung, der den Hobbit gelesen hat und jetzt eine Liste beifügt.

00:09:56: Mit Änderungen oder mit Korrekturen.

00:10:00: Erata schreibt er hier auf Englisch.

00:10:02: Ja, die leider nicht überliefert sind.

00:10:05: Schade, hast du schon nachgeguckt?

00:10:06: Ja,

00:10:07: also wahrscheinlich irgendwo schon, aber nicht in den freizugänglichen Gefällen.

00:10:12: Vielleicht wäre das auch etwas, was wir finden könnten im Archiv von Allenton Unwinn, weil er schreibt ja, dass er die mit schickt, die Liste, mit diesem Brief vermutlich.

00:10:23: Das heißt, es könnte sein, er hat das nicht sich selber nochmal irgendwie abgetippt oder sonst wie, sondern hat es einfach nach allen anderen anderen geschickt und gesagt hier, wenn ihr mal wieder eine Ausgabe macht, jetzt habt ihr genug Füllstoff, bitte schön.

00:10:36: Ja.

00:10:37: Vielleicht haben dies aufgehoben.

00:10:38: Möglich wär's.

00:10:39: Das wär cool.

00:10:40: Ich will mal natürlich auch so den Hobbit erst zum Bretter Ausgabe nehmen und dann mal überlegen und schauen, welche Unterschiede gibt es?

00:10:47: Aber es gibt ja nicht nur Korrekturen aus Boston in Linkhönscher.

00:10:53: Sondern der, ich würde mal behaupten, Kern dieses Briefes folgt jetzt, den würde ich auch gern zitieren.

00:10:59: Gehst du mit?

00:11:00: Ja.

00:11:01: Teilchen schrei, Zitat.

00:11:15: Und Greg hat das wie folgt übersetzt, Zitat.

00:11:18: Dann habe ich meinen Jüngsten, der mit einem Herzleiden im Bett liegt, gesagt, er solle sehen, ob er weitere findet.

00:11:26: Für zwei Pänster Stück.

00:11:28: Er hat welche gefunden.

00:11:29: Das Ergebnis füge ich bei.

00:11:32: Zitat Ende.

00:11:33: Kommen wir gleich noch drauf.

00:11:34: Zu sprechen, ich würde ganz gern, dass noch den nächsten Satz, Teilsatz, wie auch immer im Englischen, das ein Teilsatz und bei dir ist, glaube ich, da ein Punkt, ne?

00:11:43: Nachdem, was wir jetzt zitiert haben, kann das sein?

00:11:46: Bei mir ist nämlich ein Spiegelstrich.

00:11:47: in der englischen Ausgabe.

00:11:49: Und Teulkin sagt, dass das dieses Resultat, also diese Änderung oder Korrekturen, die Christopher da jetzt gefunden hat, noch zu denen hinzukommen, die er ohnehin schon mitgeschickt hatte, also in den früheren Briefen, zum Beispiel von einem gewissen Arthur Ransom und so weiter, hatte Teulkin ja schon einige Korrekturen ja schon übermittelt gehabt.

00:12:12: Ja,

00:12:12: und er hofft halt einfach, dass es dann jetzt... hoffentlich eine vollständige Liste mit Fehlern ist.

00:12:20: Und er hofft ebenfalls, also er ist es ein sehr hofflungsvoller Brief, dass diese Liste auch eines Tages benötigt wird.

00:12:30: Es könnte man natürlich auch ein bisschen darüber philosophieren, wie das auszulegen ist.

00:12:34: Jetzt wollte ich dich nämlich gerade fragen, wie du das gelesen hast, dass er hofft, dass es benötigt wird.

00:12:40: dass sie halt eine neue Auflage produzieren, wo sie die Möglichkeit haben, diese Fehler auszumerzen.

00:12:46: Dass es benötig wird, weil sie den Hobbit noch mal neu rausbringen und nicht mit der zweiten Druck jetzt alles vorbei ist.

00:12:53: Ich hatte das ein bisschen anders gelesen.

00:12:55: Schon natürlich auch die Hoffnung, klar, nur wenn es keine weitere Auflage gibt, braucht man auch keine Korrekturen mehr.

00:13:01: Aber ich hatte das eher so als Wink Richtung allen anderen Anrunden gelesen.

00:13:07: Ich hoffe.

00:13:08: dass sie benötigt werden wird.

00:13:11: Leute, schaut euch diese Liste an, wenn es soweit ist.

00:13:15: So hab ich das aufgefasst.

00:13:16: Das war nicht irgendwie.

00:13:17: beides passt irgendwo, finde ich zu Teukin.

00:13:20: Aber wahrscheinlich sieht da die britische Hüftlichkeit gegenüber meiner These.

00:13:25: Vermute ich mal.

00:13:26: Ja, gut, das war's eigentlich auch schon von dem Brief.

00:13:29: Dann heißt's, you're sincerely J.R.

00:13:32: Teukin.

00:13:32: Ja,

00:13:32: aber jetzt haben wir zitiert, aber es sind überhaupt nicht drauf eingegangen.

00:13:34: Genau, ich wollte einmal den Brief abschließen.

00:13:37: Weil mehr ist es halt nicht.

00:13:39: Und dann haben wir das jetzt einmal mit diesen Gedanken, mit der Liste und den Resultaten.

00:13:45: Und würde jetzt gerne auf das Zitat zurückkommen, my youngest son.

00:13:50: Damit ist natürlich Christopher Teukin sein jüngster Sohn gemeint.

00:13:53: Liegt irgendwie im Bett mit einem schlechten Herzen, also Bad Heart oder einem Herzleiden, hieß es, glaube ich, auf

00:14:00: Deutsch.

00:14:02: Und da hattest du ja schon vor ganz langer Zeit.

00:14:06: schon mal dazu recherchiert gehabt.

00:14:08: Ich meine, das war die Folge, die Teukin in fünf Minutenfolge, was bitte ist ein Hobbit?

00:14:16: Und da ging es nämlich auch darum, dass Christopher Teukin Korrekturen findet.

00:14:23: So was wie du hattest behauptet, die Kapu zu sei blau, aber jetzt ist sie irgendwie grün.

00:14:28: Erinnerst du dich?

00:14:29: Ja.

00:14:30: Und das hat historisch erschiert.

00:14:31: Ich weiß gar nicht, ob nicht sogar das ganze Manuskript von dir war.

00:14:34: zu der Folge.

00:14:36: Das kann sein, das ist so lange her.

00:14:37: Soll ich da schauen, eben?

00:14:38: Nee, lass mal.

00:14:39: Okay, du kannst uns aber trotzdem was dazu erzählen, zu Christopher Turkey und seinem Herz leiden.

00:14:44: Oder warum der da jetzt zu Hause im Bett ist.

00:14:46: Weißt du, ich habe ein sehr pragmatisches Tier.

00:14:50: Ich lese mir Sachen, ich halte einen Vortrag und dann schmeiße ich sie wieder weg.

00:14:54: Oder ich lese Sachen, ich bereite sie auf, halte eine... Podcastfolge und danach schmeiß ich sie wieder raus.

00:15:01: In der Festplatte gelöscht?

00:15:03: Ja.

00:15:04: Sonst ist da viel zu viel drin.

00:15:06: Oh Gott.

00:15:07: Ich frag mich eh immer, wie du das da aushältst in deinem Kopf.

00:15:09: Manchmal vor so viel Zeug und Wissen und weißt dann diese ganze Technikwissen und so, wenn ich dann mal Tech-Palantir höre, denke ich mir, oh Gott, oh Gott, das hat da auch noch alles Platz hier.

00:15:19: Das weiß ich noch.

00:15:20: Das waren mit den Kids der

00:15:22: Nachbarn.

00:15:22: Genau.

00:15:24: Wirklich eine sehr schöne Frage.

00:15:25: Verlinken wir euch natürlich in den Show notes.

00:15:28: Hier aber, ich finde die Folge gerade nicht mehr.

00:15:30: Das müsste auf jeden Fall Staffel eins sein, als wir noch chronologisch durch Teugchen zu leben gegangen sind.

00:15:36: Was bitte ist ein Hobbit?

00:15:38: Folge achtzehn.

00:15:40: Und schauen wir doch mal eben hier nach.

00:15:42: Wahrscheinlich dauert das Nachschlagen jetzt länger, als das Anhören der Folge.

00:15:47: Oh, stimmt, da hatten wir noch den ersten Satz in vielen unterschiedlichen Sprachen.

00:15:51: Ich

00:15:51: mag diese Folge wirklich, es ist eine meiner Lieblingsfolgen.

00:15:54: Ich mag die wirklich sehr, die ist toll geworden.

00:15:56: Wenn ich mir die jetzt so anhöre nach den ganzen Einschlaffolgen, die ich inzwischen eingesprochen habe, denke ich mir so, oh Gott, Anni, mach mal langsam.

00:16:05: Ich kann dir gar nicht folgen.

00:16:06: Wieso liest du so schnell?

00:16:08: Aber ja, klar, wenn man nur fünf Minuten hat, muss man sich was einfallen lassen.

00:16:12: Folge Nummer sechzehn, Link in den Schaunort.

00:16:15: Ich guck gerade bei den Quellen nach.

00:16:18: Das entschätzt nicht, woher ich jetzt genau wüsste, woher ich meine Zitate

00:16:23: habe.

00:16:24: Ja, also lange rede gar keinen Sinn, ist es ja de facto auch egal.

00:16:28: Tolkinds Junior, also Christopher Tolkind, leidet an Herzrhythmusstörungen und die sorgen halt dafür, dass er über mehrere Jahre das Bett hüten muss und er teilweise zum Völlig Invaliden wurde.

00:16:45: Ich glaube, wir haben im letzten Brief schon das Tolkind ihm dann im Garten, also in der Hängematte und Teleskop.

00:16:52: Hingestellt haben, um die Sterne gucken zu können und solche Sachen.

00:16:56: Ja, aber zwei Pans pro Fehler ist doch...

00:16:59: Wie viel ist das?

00:17:00: Das hast du bestimmt auch parat, oder?

00:17:02: Nee,

00:17:02: nee.

00:17:03: Pans sind ja so wenig und wir sind ja auch wieder nicht die metrische System.

00:17:08: Das heißt, es sind ja nicht irgendwie... zehn Pans sind ein Schilling, zehn Schilling sind ein Pfund, sondern das ist ja...

00:17:14: Ach, das ist dieses krude, schwierige britische Prinzip, nachdem sich auch die Gringits Bank... in der Winkelgasse orientieren.

00:17:23: Das habe ich auch nie verstanden und dachte mir, ha ha Fantasy.

00:17:26: Und dann um dann festzustellen, ja so Fantasy ist das gar

00:17:30: nicht.

00:17:31: Naja, also ich glaube für einen Dreizinnierigen zu der Zeit, da wird sich das zusammengespart schon dann ein bisschen was damit anfangen lassen oder das Taschengeld ein bisschen aufstocken lassen damit.

00:17:42: Weil wenn es gar nichts wert wäre, hätte er vielleicht auch darauf verzichtet oder hätte das Zeug ihn gar nicht vorgeschlagen.

00:17:48: Also ich finde es eh total nett.

00:17:50: oder sehr sympathisch so dieses hier, ich habe hier Arbeit für dich, du wirst aber auch dafür entlohnt werden.

00:17:56: Das fand ich eigentlich schon sehr, als ich, das weiß ich noch, als ich den Brief zum ersten Mal gelesen habe vor ewigen Zeiten, ist mir das schon sehr sympathische aufgefallen.

00:18:05: Das ist wirklich sehr süß.

00:18:06: Ja,

00:18:06: das ist wieder bei Rainer an, wenn der ja auch ein kleines Taschengeld bekommen hat für das Lesen des Horwetz.

00:18:12: Vielleicht ist es davon auch inspiriert, wer weiß, ne?

00:18:15: Ja.

00:18:15: Ja, süß.

00:18:16: Ja, naja, auf jeden Fall, Christopher ist zu Hause.

00:18:20: kann vermutlich nicht allzu viel tun, freut sich vielleicht ja auch über die Abwechslung und hat eine sinnvolle Aufgabe, nimmt sich dessen auch sehr akribisch an, wie wir wissen.

00:18:31: Und findet da noch einige Korrekturen, die vorzunehmen sind.

00:18:35: Also ich würde mal sagen, was wir jetzt gerade in diesen letzten paar Briefen halt mitkriegen, ist, dass die Erstausgabe vom Hobbit, also erste Ausgabe, erste Auflage, noch mal was ganz anderes ist.

00:18:50: nicht nur in den großen inhaltlichen Änderungen, sondern eben auch in so Kleinigkeiten, wie auch berühmte Zitate, und so sich dann später noch ändern werden, als zu dem Hobbit, den wir heute kennen, kaufen könnten, so.

00:19:01: Und das finde ich persönlich halt immer spannend, so in Richtung Aktgeschichte, dass da halt noch nach Veröffentlichung noch so viele Änderungen dran vorgenommen werden, so stückelesweise, weißt du?

00:19:14: Aber das war's eigentlich schon mit dem Brief, ne?

00:19:16: Zum Brief war's das eigentlich schon, ja, das kann man so sagen.

00:19:20: Wie gesagt, Christopher ist krank zu Hause.

00:19:22: Ich frag mich manchmal, weil das wird sich ja über einen längeren Zeitraum hinziehen.

00:19:28: Ich frag mich manchmal, ob diese enge Verbindung die Teukin zu seinem jüngsten Sohn hatte, auch was so das literarische Werk angeht, was sich ja bis zu beider Tod eigentlich halten wird.

00:19:42: Ob das vielleicht zum Teil auch daherrührt, dass die halt in ... in diesen prägenden Jahren oder in diesem prägenden Alter von Christopher so viel Zeit zusammen verbringen konnten im Vergleich zu den anderen Kindern, die ja dann auch im Internat sind.

00:19:56: Und so, weißt du, also mal davon abgesehen, dass da vielleicht halt auch ein ähnliches Interesse ist oder eine ähnliche Veranlagung, aber ob nicht diese Zeit da auch mit rein spielt.

00:20:09: Na gut, sind wir mal zu den Personen im Brief kommen?

00:20:13: Ja.

00:20:13: Sind ja auch ganz schön viele.

00:20:15: An der Zahl zwei.

00:20:17: Und beide kennen wir auch schon.

00:20:19: Einmal Charles Arthur Francis Firth, wie wir seit dem letzten Brief wissen, hat er gelebt von neunzehntundhundertneun bis neunzehntundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhundhund

00:20:38: Und sein Vater kommt aus Frankfurt am Main.

00:20:40: Sein Vater, Karl-Josef Fürth, ist im Mainz geboren, am December,

00:20:42: am December, am December, am September,

00:20:43: am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am September, am Ja, im Alter von drei und dreißig Jahren, sieben Alter von einundzwanzig Jahren.

00:21:15: Und sie sind, jetzt müsstest du mir helfen, weißt du, wie im Englischen die Niederschrift des Datums stattfindet?

00:21:23: Was meinst du mit Niederschrift

00:21:24: des Datums?

00:21:25: Also machen die Tag, Tag, Monat, Monat, Jahr?

00:21:28: Eigentlich schon, ja.

00:21:29: Also die Briten zumindest, die Amerikaner natürlich nicht, die machen ja eher alles anders.

00:21:33: Dann

00:21:33: sind sie am neunzehnten vierzehn... am neunzehnten vierten, neunzehnhundert sechs in UK eingewandert.

00:21:41: Ich hab durch die Einwanderungsurkunde vorliegen.

00:21:44: Das ist ja cool.

00:21:46: Ich find's auch lustig, dass die Fürth mit Nachnamen heißt, und dann wird das im Prinzip anglisiert zu First.

00:21:52: Das ist sehr lustig.

00:21:52: Ich find's schade, dass der Herr Fürth nicht aus Fürth kommt, sondern aus Frankfurt.

00:21:56: Aber es sei ihm verziehen, es fängt trotzdem mit F an.

00:21:59: Und die gute Mutter, die ... Trier mit Nachnamen hieß, ist wahrscheinlich nicht gebürtig aus Trier.

00:22:04: Ja, aus

00:22:05: Frankfurt am Main.

00:22:06: Auch aus Frankfurt, okay.

00:22:07: Ihr seht es aus Frankfurt, er war aus Mainz, war das, glaube ich.

00:22:11: Und geheiratet, das haben wir die Urkunde von Charles Arthur Francis Firth.

00:22:20: Habe ich auch noch ausgefunden, was war der letzte Schlüssel, weil dort wird sein mit dem Namen nämlich auch Publisher als Zweck oder als Beruf angegeben.

00:22:30: Also in seiner Heiratsurkundin.

00:22:31: Genau.

00:22:32: Das ist der Zweiundzwanzigste Juli-Ninzehnhundertneununddreißig.

00:22:36: Er heiratet Aylin-Hallener-Hardcurt.

00:22:41: Er wird heiraten, soweit sind wir noch nicht.

00:22:42: Stimmt, er wird heiraten.

00:22:44: Aber ich glaube, dann kommt das Thema Firth auch erst mal für die nächsten Folgen schließen.

00:22:48: Aber wie

00:22:49: cool, wie hast du denn das jetzt alles noch rausgefunden?

00:22:51: Sein Vater starb im Alter von, also in Firth Alter von Vier... Oh.

00:22:56: ...Ninzehnhundertvierzehn.

00:22:58: Oh.

00:22:59: Also ein ähnliches Schicksal.

00:23:01: Die Teugin?

00:23:02: Mhm.

00:23:06: Wow.

00:23:06: Und

00:23:06: First Nachlass wurde am einunddreißigsten März neunzehnundundachtzig eröffnet.

00:23:12: Okay, hast du auch noch rausgefunden?

00:23:14: Ajayay.

00:23:14: Und?

00:23:14: Aha.

00:23:14: Er war, er kam am

00:23:14: zwölften Dezember auch in der Zukunft, neunzehntundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.

00:23:30: Oh.

00:23:31: Und ob das etwas mit der Herr der Ringeverfältigung zu tun haben wird

00:23:35: oder

00:23:36: nicht, werden wir in neunzig Jahren, wenn wir endlich in diesem Bereich sind, auflösen.

00:23:43: Ich freue mich jetzt schon darauf.

00:23:44: Sehr schön.

00:23:45: Erste Erwähnung von Herrn First hier in den Briefen ist in Briefen Nummer zehn.

00:23:51: Damit ist jetzt auch die Personenerwendung.

00:23:54: Vollständig abgeschlossen.

00:23:55: Zu Charles Firth.

00:23:56: Vollständig abgeschlossen.

00:23:57: Wie gesagt, mich freut das immer noch, dass ich nicht sagen muss, über CA Firth gibt es in den Nachschlagewerken zu Teulkin leider keine Angaben.

00:24:04: Gibt es ja immer noch nicht.

00:24:05: Wir haben ja noch keinen Nachschlagewerk zu Teulkin geschrieben.

00:24:07: Ja,

00:24:08: das stimmt.

00:24:08: Sollten wir vielleicht mal machen.

00:24:10: Nein, aus.

00:24:11: Gleich DJ.

00:24:12: Aber es gibt noch jemanden in diesem...

00:24:14: Genau, ich wollte gerade auch ganz subtil das Thema wechseln.

00:24:16: Die nächste erwähnte Person ist Mayanges Zahn, Christopher John Royal, Tolkien.

00:24:22: Der hat gelebt von nineteenhundertzwanzig bis zweitausendzwanzig.

00:24:27: Und die erste Erwähnung findet statt in Brief Nummer sieben.

00:24:30: Ja, und eigentlich gibt es noch eine dritte Person.

00:24:34: Diesen Young Reader aus Boston, Lincolnshire.

00:24:37: Aber da haben wir wieder einen Namen noch sonstige da.

00:24:40: Ja,

00:24:40: das.

00:24:41: Aber ich wollte einfach nur der Vollständigkeit halber nicht, dass da jemand zurecht meckert.

00:24:45: Nein, nein, nein.

00:24:46: Es hat aber nicht genau.

00:24:47: Es gibt hier noch einen jungen Leser aus Boston.

00:24:51: Genau.

00:24:52: Ich hab auch kurz versucht, was rauszufinden.

00:24:56: Hab sehr schnell festgestellt, dass ich da auf Granit bei esse.

00:24:59: Ja.

00:25:00: Habe dann Elfriede die Tunnelbohrmaschine im Garten in Frieden gelassen.

00:25:05: Sehr gut.

00:25:06: Und versuche mich immer noch damit abzufinden.

00:25:10: Ja.

00:25:11: Aber so wie mit den Lehrern von Michael

00:25:13: oder

00:25:14: was, John, wo wir auch irgendwie nicht weitergekommen sind, manchmal muss man's einen frag zipptieren.

00:25:19: Und wir müssen ja auch nicht alles wissen, Teukin ist in dem Fall ja doch wichtiger oder seine Veröffentlichungen als jetzt irgendwie der Name eines Lesers.

00:25:29: Wichtig ist, dem sind Fehler aufgefallen.

00:25:32: Er hat Teukin einen, ich hoffe, netten Brief geschrieben mit dem Hinweis.

00:25:38: Und das wird weitergeleitet.

00:25:40: Ja, das war's zu den erwähnten Personen.

00:25:43: Was

00:25:43: gab's dann an historischen Sachen?

00:25:46: Die historische Einordnung.

00:25:49: Gibt es einen, ich würde mal sagen, relevanten Eintrag?

00:25:52: Das ist immer ein Einer mehr als ich habe.

00:25:55: Ernsthaft?

00:25:55: Ja.

00:25:56: Teulchen tut nichts in drei Tagen, schreibt nicht mal ein Brief.

00:25:59: Es ist zwar nicht mal die Antwort von Firth gekennzeichnet, aber dadurch, dass er ja jetzt das Teil schickt, ist davon auszugehen.

00:26:08: Ja.

00:26:08: Dass Firth gesagt hat, Jo macht

00:26:10: Rainer.

00:26:11: Macht man.

00:26:11: Genau.

00:26:12: Okay, also ich habe für den vierten Februar, neunzehnthundertdreißig einen Eintrag.

00:26:19: Und zwar wird Nationalsozialist zwischen Deutschland das Oberkommando der Wehrmacht per Dekret gegründet, wodurch Hitler die vollständige Kontrolle über das Militär erhält und zwar mit Wilhelm Keitel als nominellen Oberbefehlshaber.

00:26:35: Diese neue Kommandostruktur schafft aber das Amt des Kriegsministers ab und zwölf hochrangige Generäle werden in den Ruhestand versetzt.

00:26:45: Also zusammenfassend gesagt, Hitler vereint mehr und mehr Macht und mehr und mehr Positionen und Posten auf seiner Person, was ihm die nächste Zeit vermutlich sehr erleichtern wird.

00:26:58: Ja, dann sind wir auch mit der historischen Einordnung schon durch.

00:27:01: Ja, auch durch, genau.

00:27:02: Harzit zum Brief.

00:27:04: Tobias.

00:27:05: Kurz und knapp.

00:27:06: Auch wenn schon am neuen Werk geschrieben wird, ist das alte noch links nicht Adakta gelegt.

00:27:12: Das ist ein sehr gutes Fazit, ja.

00:27:16: Super.

00:27:17: Ja, ich mag den Brief.

00:27:19: Ich finde es schön, dass er erhalten geblieben ist und dass er auch abgedruckt wurde, weil ich finde, da sind schon einige so, wie sagt man, einige Hinweise drin, die ich sehr spannend finde, eben, dass das Manuskript wird jetzt auch übersendet vom ersten Kapitel.

00:27:36: Es gibt Menschen außerhalb seines bekannten Kreises, die dieses Buch lesen und ihm schreiben und ...

00:27:43: ihn ausfindig

00:27:44: machen und ihm schreiben.

00:27:45: Genau, und ihm schreiben und sagen, hier, da stimmt was nicht.

00:27:49: Da ist was voll im Staat, den er mag.

00:27:52: Genau.

00:27:53: Sehr gut, sind wir bei Shakespeare auch noch gelandet.

00:27:55: Dann eben der Hinweis auf Christopher und seine Erkrankung, dass er zu Hause ist, dass er zwei Pents bekommt für die Korrekturen.

00:28:03: Fasst du jetzt nochmal den kompletten Brief zusammen?

00:28:05: Wahrscheinlich.

00:28:05: Mhm.

00:28:06: Du sollst ein Fazit geben.

00:28:07: Ja, ich finde, mein Fazit ist, ich mag den Brief, da sind viele coole Hinweise drin auf.

00:28:13: Gut, weil was nehmen wir mit, ist ja der nächste Punkt in diesem Podcast, wo ich ja jetzt im Prinzip noch mal alles sagen kann, was du gerade gesagt hast.

00:28:21: Ja, das... Also

00:28:23: du darfst auch... Das ist überhaupt kein Problem.

00:28:26: Ich weiß, einige Leute da draußen werden jetzt die Mistgabeln anspitzen und die Fackeln entzünden.

00:28:32: Wenn ich jetzt sage, du darfst dich auch kurz halten.

00:28:36: Wenn eine Folge mal nur eine halbe Stunde geht, dann geht es halt nur mal eine halbe Stunde.

00:28:40: Dafür werden wir auch Beriefer haben, die wahrscheinlich auf zehn Folgen aufgeteilt werden müssen und trotzdem eine Stunde lang sind.

00:28:46: Ja, das stimmt.

00:28:47: Okay, das versöhnt mich.

00:28:48: Gut.

00:28:48: Ja, also ich meine, wir haben in diesem Buch noch, ich meine, wir sind gerade

00:28:51: mal auf dem

00:28:52: Leiter.

00:28:53: Ja.

00:28:53: Einen und vierzig in der Deutschen aus

00:28:55: Karnow.

00:28:56: Ja, ja, ja.

00:28:57: Und ... Sag einfach, um ein kurzes Fahrzeug hast du es vollkommen in

00:29:01: Ordnung.

00:29:02: Ich mag den Brief.

00:29:03: Sehr schön.

00:29:04: Warum magst du den Brief?

00:29:06: Sag du es mir, Tobias.

00:29:07: Was nehmen wir denn

00:29:08: mit?

00:29:09: Ja, im Prinzip das, was Sie gerade schon

00:29:11: gesagt haben.

00:29:12: Wow!

00:29:12: Nein, kein Fazit.

00:29:14: Auch wenn am Herrn der Ringe schon gearbeitet wird und eine Fortsetzung, noch gibt es den Namen ja nicht.

00:29:19: Ich finde, wir sollten uns auch versuchen, darauf zu einigen, nicht den Herrn der Ringe zu sagen, sondern erst mal die Fortsetzung,

00:29:25: das

00:29:25: irritiert sonst vielleicht ein wenig.

00:29:28: wird am ursprünglichen Werk der Hobbit nach wie vor gearbeitet und Tolkien ist sich sein eigenes Geld nicht zu schade und stellt seinen eigenen Sohn an, den mit einem Herz leiden, leider die nächste Zeit ans Bett gefesselt sein sollte und wird unterstützt von einem jungen Leser aus Boston, UK, nicht USA.

00:29:49: und ansonsten wissen wir, dass die vier Bücher, die er bestellt hat, auch in diesem Brief bereits angekommen sind innerhalb von drei Tagen.

00:30:00: Das ist ja schon fast Amazon-Quality.

00:30:03: Besser.

00:30:04: Der nächste Brief, Anni?

00:30:05: Der nächste Brief ist Brief Nummer dreiundzwanzig.

00:30:09: Überraschung, an Charles Firth von Alan & Annewin.

00:30:13: Es vergehen bis dahin aber noch ein paar mehr Tage als jetzt und zwar ist der Brief datiert auf den siebzehnten Februar, neunzehnhundertdachtunddreißig.

00:30:22: Und ich habe einen Spoiler rausgesucht, der eigentlich kein wirklicher Spoiler ist in dem Fall.

00:30:27: Aber ein so schönes Zitat, dass man sich ja oft Taschen oder T-Shirts oder sonst was drucken könnte.

00:30:35: Jetzt bin ich gespannt, welches du dir ausgesucht hast.

00:30:38: Zitat, man sagt, schwer sei der Anfang.

00:30:42: Zitat Ende.

00:30:44: Oh,

00:30:45: sehr schön.

00:30:46: Ich bin nämlich in der Zeile verrutscht in unserer Struktur, wer für was in welcher Folge zuständig ist und habe einen Spoiler rausgesucht, weil ich gedacht habe, ich bin dran.

00:30:55: Hast du dir den Spoiler bei denen markiert, dann kannst du in der nächsten Folge sagen, was dein Spoiler gewesen wäre.

00:31:00: Ich habe den in mein schlaues Buch geschrieben sogar, mein Spoiler.

00:31:03: Gut.

00:31:03: Ja.

00:31:04: Und ich fand es wirklich schwer, weil der, ich finde, auch wenn der sehr, also auch nicht sehr lang ist der Brief, aber an Zitaten hat, der ist echt in sich, fand ich.

00:31:13: Also ich freue mich drauf.

00:31:14: Ja.

00:31:15: Meine Tastatur hat jetzt EU-Punkt unter Christopher Teukchen geschrieben.

00:31:20: Ich finde das fast diese Folge perfekt zusammen.

00:31:23: Aber du möchtest dich doch lieber bei Leuten bedanken.

00:31:25: Ja, ich finde das viel schöner, als hier irgendwelche Umlaute auf die Tastatur zu hauen.

00:31:32: Und zwar möchte ich mich natürlich bei dir bedanken, lieber Tobias, fürs Mitspielen.

00:31:36: Auch wenn es ein sehr kurzer Brief war.

00:31:38: Ich habe zu danken.

00:31:40: Sehr gerne.

00:31:41: Und ich möchte mich natürlich bei allen Menschen da draußen bedanken, die uns zuhören, die uns unterstützen, die uns Feedback schicken, die einfach für uns da sind.

00:31:51: Und über Steady ist das ja ganz einfach und niederschwellig möglich.

00:31:55: Und da möchten wir uns ganz herzlich bedanken, dieses Mal bei Franz, Marin, Sebastian, Tammy und Monika und einigen anderen Personen, die nicht namentlich erwähnt werden möchten.

00:32:07: Natürlich allen weiteren Unterstützenden.

00:32:09: die uns auch über anderen Wegen ihre Interesse an unsere Arbeit zukommen lassen, das finde ich sehr, sehr schön.

00:32:16: Und wenn

00:32:17: wir noch mal Fragen und Überlegungen zu Steady hat, den empfehlen wir an dieser Stelle noch mal.

00:32:21: die Feedback-Folge, da gibt es auch Kapitelmarken zu den einzelnen Bereichen, da gehen wir noch mal ausführlich auf das Thema Steady

00:32:27: ein.

00:32:28: Was das ist, wie das funktioniert, was es damit auf sich hat und wie sehr uns das hilft, also das ist wirklich nicht zu unterschätzen.

00:32:36: Einfach dieses Wissen, dass da regelmäßig eine Unterstützung reinkommt, macht uns das Leben definitiv für die Recherche schon alles Mögliche einfacher, weil wir einfach auf Dinge und Tools zugreifen können.

00:32:51: Die

00:32:51: nicht in der Budgetplanung vorgesehen war.

00:32:53: Ja.

00:32:54: Und dann kommen nämlich auch dran, dass es jetzt keine Werbung, aber nur weil du gefragt hast.

00:32:58: Ich habe mich gegen mein Heritage entschieden, der Plattform, sondern für Anchestry.

00:33:03: Und da habe ich mir jetzt oder habe ich uns jetzt ein Jahresabok geklickt.

00:33:09: Oder

00:33:09: ein halbjahres Abo, der war dann wesentlich günstiger als myHeritage.

00:33:13: Und da sind halt eben auch die ganzen hoch auflösenden Bildern wie, ja, Einreise-Dokumente oder auch Zeitssachen.

00:33:20: Das heißt, das ist jetzt mal etwas, wo ich dann die Stammbäume zur einzelnen Person anlegen kann.

00:33:25: Ach, toll.

00:33:26: Und das waren halt Sachen, die wir bei der Kalkulation mit der DDG halt nicht berücksichtigt hatten und wo dann halt auch Geld der Leute von Steady reinfließen.

00:33:34: Also das fließt nicht in unsere Taschen.

00:33:36: Wir haben uns davon noch keinen Kugel Eis gekauft.

00:33:38: Aber es ist ja möglich zum Beispiel, den Discord-Saver in der Art und Weise wenen Betreibens, der schützt die Möglichkeit hier bei der Plattform nach Leuten zu suchen, nach Dokumenten daraus zu suchen.

00:33:49: Und so können wir euch dann natürlich auch direkt wieder einen gesteigerten Mehrwert zurückgeben.

00:33:55: Genau.

00:33:56: Und das Ganze könnt ihr in drei unterschiedlichen Formen tun.

00:33:59: Es gibt drei Steady-Tiers, die wir festgelegt haben, damit da auch einfach für alle irgendwie was dabei ist.

00:34:04: Telegram, Postkarte und Brief.

00:34:07: Und die Abonnenten des Brief-Tiers, die bekommen auch bald handgeschriebene Post von uns.

00:34:14: Denn zum Hobbit-Geburts-Dag ist ein Brief mit Überraschungen in Arbeit.

00:34:20: Die gehen dann auch demnächst auf die Reise.

00:34:22: Ja, wie wahrscheinlich

00:34:23: erst Oktober.

00:34:23: Das heißt, wer jetzt schnell noch ...

00:34:25: Oh, das ist jetzt natürlich die Gelegenheit, da ich den Füller noch nicht angespitzt habe.

00:34:30: Ja, sehr gut.

00:34:31: Genau, meine teuren Füller werden noch nicht angespitzt.

00:34:34: Ich sage die Feder, aber irgendwo habe ich mich aufgehangen.

00:34:38: Ja, und wer uns nicht finanziell unterstützen kann, ist überhaupt kein Problem.

00:34:43: Diese Folgen bleiben wir trotzdem kostenlos für alle.

00:34:46: Der kann uns aber vielleicht auf andere Wege eingefallen tun, uns zum Beispiel Feedback geschicken, uns bei dem Podcatchern oder Wahlen mit fünf Sternen Vier, eigentlich ist das ja ein Fünf-Sterne-Podcast.

00:34:58: Aber auch nur, weil es keine sechs oder sieben Sterne gibt.

00:35:02: Und wenn ihr uns halt einfach an anderen Leuten draußen empfiehlt, als wir merken, der Podcast wächst.

00:35:07: Langsam, aber stetig.

00:35:09: und Podcast ist wie Liebe.

00:35:11: Es vermehrt sich, wenn man das teilt.

00:35:16: Mit dem Schnuls entlass ich dich jetzt in den Feierabend, lieber Tobias.

00:35:21: Vielen Dank fürs Mitspielen.

00:35:22: Hey,

00:35:23: ich bin nicht jeder Tag der großen Worte heute.

00:35:26: Ja, hau raus.

00:35:28: Möchtest du die Abschlussworte?

00:35:30: Aber besser wird's eigentlich nicht mehr, oder?

00:35:31: Also ich hab jetzt so geile Sprüche heute schon rausgebracht.

00:35:35: Ja, das stimmt.

00:35:36: Ich find's schon fast schade, dass wir in diesem Podcast keine Sendungstitel in Form von Zitaten sammeln.

00:35:42: Aber es ist vielleicht besser so.

00:35:44: Ja, dann freue ich mich schon auf den nächsten Brief und kann es kaum erwarten, mit dir wieder hier in den Ohrensesseln zu sitzen.

00:35:50: Sage vielen Dank, auch an euch alle da draußen und wie immer Geld.

00:35:54: Schreibt mal wieder.

00:35:54: Dieser Podcast wird produziert von Onland Productions.

00:35:59: Im Auftrag der deutschen Tolkien-Gesellschaft.

00:36:04: Mit Herzblut und Engagement für Tolkiens Werk.

00:36:10: Wenn dir gefällt, was wir tun, Unterstütze uns gerne bei Steady und bewerte uns im Podcatcher deiner Wahl.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.