Tolkiens Brief 001 - Nachtrag

Shownotes

Diese Folge ist ein Nachtrag zu Brief Nr. 1 vom Oktober 1914. In diesem werden viele Personen erwähnt, die von Tobias und Annika besprochen werden, allerdings fehlt in der Folge 002 ein gewisser "Morris". In diesem Nachtrag gehen die beiden auf die Person und Bedeutung von William Morris ein.
 
Erwähnte Personen:
William Morris (1834 - 1896)
Morris war Maler, Architekt, Dichter, Schriftsteller, Kunstgewerbler, Ingenieur und Drucker. Er war einer der Gründer des Arts and Crafts Movement und früher Begründer der sozialistischen Bewegung in Großbritannien. Er gilt als Inspiration und Vorbild für J.R.R. Tolkiens liteerarisches Werk.
Erste Erwähnung: Brief Nr. 1
 
Verwendete Literatur:
- Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006.
- Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017.
 
Weiterführende Literatur, Links und Infos:
- Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017.
- Kelvin Lee Massey: The Roots of Middle-Earth: William Morris's Inflfluence upon J. R. R. Tolkien (Dissertation) https://trace.tennessee.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1289&context=utk_graddiss
 
Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Infos gibts unter www.tolkiengesellschaft.de

Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.