Tolkiens Brief 012

Shownotes

In dieser Folge wird Brief Nr. 12 vom 13. April 1937 besprochen. Tolkien schrieb diesen Brief an das Verlagshaus Allen & Unwin. Tobias und Annika geben Euch eine kurze Inhaltsangabe und ordnen die Korrespondenz in den Kontext von Tolkiens Lebens- und Schaffensgeschichte ein.


💬 Feedback

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen:


🌳 Unterstützen

Wenn Euch der Podcast gefällt, freuen wir uns über Unterstützung:


💰 Erwähnte Firmen

Allen & Unwin

George Allen & Unwin Ltd. war ein britischer Verlag mit Sitz in London. Zu den bekanntesten Autoren des Verlags gehörten der Nobelpreisträger Bertrand Russell, Arthur Ransome, Thor Heyerdahl und J. R. R. Tolkien. Tolkien veröffentlichte seit 1937 bei Allen & Unwin, als sein erstes nichtakademisches Buch, der Hobbit, dort erschien. Auch wenn Tolkien zeitweise für das Nachfolgewerk, den Herrn der Ringe, mit einem Wechsel zu einem anderen Verlag liebäugelte, blieb er letztendlich doch Allen & Unwin treu, was auch mit dem guten Verhältnis zu Unwins Sohn Rayner zusammenhing. Nach dem Tod Stanley Unwins im Jahr 1968 übernahm Rayner Unwin die Leitung. Zusammen mit Tolkiens Sohn Christopher setzte er sich nach dem Tod des Autors für eine Veröffentlichung des Silmarillions und der History of Middle-earth ein.


📚 Verwendete Literatur

  • Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983.
  • Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006.
  • Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021.
  • Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J. R. R. Tolkien. Revised and Expanded edition, London 2023.
  • Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017.
  • Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017.
  • Rayner Unwin: George Allen & Unwin. A Remembrancer, Ludlow 2021.
  • Christina Scull und Wayne G. Hammond: Die Kunst des Hobbit. Alle Bilder von J.R.R. Tolkien, Stuttgart 2012.
  • Christopher Tolkien: Pictures by J.R.R. Tolkien, London 2021.
  • John D. Rateliff: The History of The Hobbit. Contains the complete unpublished manuscript version of 'The Hobbit', London 2013.
  • J.R.R. Tolkien: Das große Hobbit Buch. Der komplette Text mit Kommentaren und Bildern, herausgegeben von Douglas A. Anderson, Stuttgart 2012.
  • Catherine McIlwaine (Hg.): Tolkien. Schöpfer von Mittelerde, Stuttgart 2018.

🔍 Weiterführende Links und Infos


Wenn Euch dieser Podcast gefallen hat, dann entdeckt auch unsere weiteren Formate – es gibt viel Tolles aus Tolkiens Welt zu hören:

👉 TolkCast – alle 14 Tage live mit Neuigkeiten, Diskussionen und spannenden Gästen aus der Tolkien-Community.
👉 Tolkien in 5 Minuten – Mittelerde für Eilige: fundiertes Tolkien-Wissen kompakt und unterhaltsam in jeweils fünf Minuten.
👉 Einschlafen in Tolkiens Welt – Sanfte Stimmen, ruhige Texte, magische Geschichten – perfekt zum Entspannen und Einschlafen.
👉 Silmaria – Kapitel für Kapitel durch das Silmarillion und andere Werke Tolkiens– verständlich, unterhaltsam und mit viel Hintergrundwissen.

✨ Viel Freude beim Hören – und teilt unsere Podcasts gerne mit allen, die Mittelerde genauso lieben wie Ihr!


Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.