J.R.R. Tolkiens Briefe

Shownotes

In dieser ersten Folge von Tolkiens Briefe stellen Tobias und Annika den neuen Podcast der Deutschen Tolkien Gesellschaft vor. Außerdem wird in dieser Episode Tolkiens vermutlich erster Brief vom 14. Februar 1896 besprochen. Tolkien diktierte diesen Brief an seinen Vater, sein Kindermädchen schrieb die Zeilen auf. Tobias und Annika geben Euch eine kurze Inhaltsangabe und ordnen die Korrespondenz in den Kontext von Tolkiens Lebens- und Schaffensgeschichte ein.

Feedback:
Discord: dtg.li/discord
Twitter: @germantolksoc
Facebook: @germantolksoc
Instagram @germantolksoc
oder briefe @ tolkien.fm

Spenden:
http://dtg.li/spenden 

Verwendete Literatur:

- Humphrey Carpenter und Christopher Tolkien (Hg.): The Letters of J.R.R. Tolkien, London 2006.
- Humphrey Carpenter und Christopher, Tolkien (Hg.): J.R.R. Tolkien Briefe. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 2021.
- Catherine McIlwaine (Hg.): Tolkien, Maker of Middle-earth, Oxford 2018.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Reader’s Guide, London 2017.
- Christina Scull und Wayne G. Hammond: The J.R.R. Tolkien Companion & Guide. Chronology, London 2017.

Weiterführende Literatur, Links und Infos:

- Humphrey Carpenter: J.R.R. Tolkien. Eine Biographie. Übersetzt von Wolfgang Krege, Stuttgart 1983.
- Tolkien in 5 Minuten, Folge 2: Was macht Tolkien in Südafrika? https://www.tolkienin5minuten.de/episode/002-was-macht-tolkien-in-suedafrika


Dieser Podcast wird ehrenamtlich von der Deutschen Tolkien Gesellschaft produziert. Wenn Dir gefällt, was wir tun, werde doch Mitglied oder unterstütze uns mit einer kleinen Spende. Alle Infos gibts unter tolkiengesellschaft.de



Dieser Podcast wird im Auftrag der Deutschen Tolkien Gesellschaft von Auenland Productions produziert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.